„Die Kombination auf der einen Seite, sich intensiv mit einem Thema beschäftigen zu können, andererseits mit anderen Abteilungen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, ist für mich die perfekt Mischung.“
Ich bin seit eineinhalb Jahren für Kramp im Einsatz. Zwar habe ich nicht aktiv nach einem Job gesucht und natürlich auch nicht gewusst, dass bei Kramp eine Stelle frei war bzw. es überhaupt eine attraktive Stelle für mich gab. Doch mein heutiger Manager hat mich damals einfach direkt über LinkedIn kontaktiert. Kramp ist nur lokal als großer Arbeitsgeber bekannt. Aber mein Vater war Landwirt, sodass ich mir unter Kramp bereits etwas vorstellen konnte. Diese persönliche Verbindung durch den landwirtschaftlichen Hintergrund war ein weiterer Grund, warum die Stelle mein Interesse geweckt hat.
Während und nach meinem Bachelor- und Master-Abschluss in Kommunikation habe ich für eine Design-Agentur gearbeitet. Danach war ich fünf Jahre als Beraterin für ein Unternehmen tätig, das sich auf die Optimierung von Kundenerfahrungen spezialisiert hat. Ich habe viel Zeit damit verbracht, die Benutzererfahrungen auf digitalen Kanälen zu untersuchen und zu verbessern. Meine Erfahrung war genau das, wonach Kramp suchte. Die Nachricht über LinkedIn von meinem Chef war sehr detailliert und sehr persönlich, deshalb wollte ich mir von Kramp unbedingt selbst einen Eindruck machen. Mein Bewerbungsgespräch war ein aufschlussreicher Dialog. ich hatte Gelegenheit, darüber zu sprechen, was mir bei der Stelle wichtig war; mein Manager wiederum erzählte mir, was Kramp sucht. Zudem wurde ich herumgeführt und konnte so die Team-Mitglieder kennenlernen und mehr über ihre Arbeitsweise erfahren.
Von Anfang an fühlte sich alles richtig an. Ich habe recht schnell festgestellt, dass man bei Kramp eine Stimme hat. Wenn man Ideen oder Anregungen hervorbringt, hören die Leute wirklich zu und sind nicht zu beschäftigt mit ihrer eigenen Arbeit. In den ersten Wochen bin ich mit den Kollegen im Außendienst zu Kunden gefahren, habe die Prozesse kennengelernt und beobachtet, wie einfach es ist, sowohl mit anderen Abteilungen bei Kramp als auch mit Kunden Gespräche zu führen. Für mich persönlich ein echtes Aha-Erlebnis.
In den ersten sechs Monaten konnte ich Kramp dabei unterstützen, das Kundenerlebnis im Kramp Webshop zu optimieren und zu vereinfachen. Ich führte zahlreiche Kundenbefragungen durch, was mir besonders gut gefällt und einfach zu organisieren ist. Kramp hat viele Stammkunden in ganz Europa, die sich gerne einbringen und engagieren. Wir führten verschiedene Tests durch und entwickelten neue Konzepte für Webseiten und neue Benutzerströme, die aus unserer Forschung und unseren Tests hervorgingen. Es war gut, die Freiheit zu haben, Kunden zu kontaktieren und sich auf neue Funktionalitäten zu konzentrieren, die durch reale Daten und Kundenfeedback geprägt sind. Ich denke, jeder bei Kramp ist sich bewusst, dass wir unsere Entscheidungen und Design-Änderungen auf gute Daten stützen müssen. Das macht meine Arbeit leichter.
Vor einem Jahr begannen wir an der Kramp App zu arbeiten. Wir starteten mit der Definition der Strategie. Ich selbst wurde gebeten, die Rolle des Product Owners für die App zu übernehmen. Das war eine schöne Erfahrung, etwas wirklich Innovatives zu erschaffen und mit den klugen und vorausschauenden Entwicklern zusammenzuarbeiten. Ich wohne eigentlich in Varsseveld, aber im Moment verbringe ich etwa einen Tag pro Woche damit, eng mit den technischen Entwicklern in Utrecht an der Weiterentwicklung der App zu arbeiten.
Als Teil des E-Business-Marketing-Teams arbeiten meine Kollegen und ich mit anderen Teams in ganz Europa zusammen. Das gehört zu den Dingen, die ich an meinem Job und Kramp wirklich mag – die Arbeit mit so vielen Menschen an so vielen Orten mit so vielen verschiedenen Hintergründen. Man lernt immer dazu. Die Kollegen stellen sich den Herausforderungen und wollen gemeinsam etwas bewegen.
Was die Zukunft betrifft, ermutigt dich Kramp stets nach Möglichkeiten zu suchen, um die eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern. Ich habe an nützlichen Konferenzen teilgenommen und bin im Moment auf der Suche nach einer Fortbildung, die mir hilft, in meiner Rolle noch effektiver zu werden und meine persönlichen Karriereziele zu erreichen.
